Weihnachtsmarkt Essen 2025 – Termine für die Innenstadt, Werden und Kettwig
Die Adventszeit in Essen wird 2025 wieder zu einem funkelnden Erlebnis: Von der Innenstadt über Werden bis nach Kettwig öffnen mehrere stimmungsvolle Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zu Terminen, Öffnungszeiten, besonderen Highlights und praktischen Tipps rund ums Parken und die Anreise.
Wenn der November beginnt, verwandelt sich Essen in eine leuchtende Weihnachtslandschaft. Der Internationale Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt startet in diesem Jahr am 14. November und lädt bis zum 23. Dezember 2025 zu einem gemütlichen Bummel durch die geschmückte City ein. Doch nicht nur in der Innenstadt wird gefeiert: Auch die Stadtteile Werden und Kettwig locken mit ihren eigenen, charmanten Weihnachtsmärkten.
Die Auswahl reicht vom großen internationalen Markt mit Hunderten von Ständen bis zu kleineren, familiären Adventsdörfern mit regionalem Charakter. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – ob ihr nach ausgefallenen Geschenken sucht, kulinarische Spezialitäten probieren oder einfach die besondere Atmosphäre der Vorweihnachtszeit genießen möchtet.
Hintergrund zum Weihnachtsmarkt Essen 2025
Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen findet seit 1972 statt und zählt zu den eher jüngeren, aber dennoch etablierten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Was einst klein begann, hat sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte des Landes entwickelt. Die Veranstaltung wurde in einem europäischen Online-Voting auf den ersten Platz in Deutschland gewählt und belegt sogar Platz sechs in Europa. Das internationale Flair ist dabei Programm: Händler:innen aus rund 20 verschiedenen Ländern präsentieren ihre Waren und Köstlichkeiten.
Seit 74 Jahren sorgen die Essener Lichtwochen zur Adventszeit mit wechselnden Lichtmotiven für einen ganz besonderen Weihnachtsbummel. Die illuminierte Innenstadt mit ihren Lichtinstallationen hat sich zu einem deutschlandweit einzigartigen Markenzeichen entwickelt. Essen war bundesweit die erste Stadt, die ihre komplette Festbeleuchtung auf LED-Technik umstellte – ein Signal für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, das zum Konzept der ehemaligen Grünen Hauptstadt Europas passt.
Der Essener Weihnachtsmarkt wurde vom Reiseportal „European Best Destinations" als „Best Sustainable Christmas Market in Europe" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement für umweltfreundliche Praktiken, die den Markt von anderen abheben.
Weihnachtsmarkt Essen 2025 – Termine und Öffnungszeiten
Die verschiedenen Weihnachtsmärkte in Essen haben unterschiedliche Laufzeiten. Hier bekommt ihr einen strukturierten Überblick über alle relevanten Termine für 2025.
Internationaler Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen öffnet vom 14. November bis 23. Dezember 2025. Die Öffnungszeiten sind gestaffelt, damit ihr euren Besuch optimal planen könnt:
- Sonntag bis Donnerstag: 11:00–21:00 Uhr
- Freitag und Samstag: 11:00–22:00 Uhr
- 16. November (Volkstrauertag): 14:00–21:00 Uhr
- 23. November (Totensonntag): Geschlossen
Weihnachtsmarkt in Werden 2025
Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt in Werden öffnet traditionell am ersten Adventswochenende, vom 28. November bis 1. Dezember 2025, auf dem Platz Werdener Feintuchwerke. Das Winterdorf mit seinen hübschen Fachwerkhäuschen ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Donnerstag und Freitag: 17:00–22:00 Uhr
- Samstag: 11:00–22:00 Uhr
- Sonntag: 11:00–20:00 Uhr
Werden bietet einen charmanten, familiären Rahmen für alle, die es etwas ruhiger mögen und regionale Produkte sowie Handwerkskunst schätzen.
Kettwiger Adventsdorf und weitere Märkte
Das Adventsdorf in Kettwig findet am zweiten Adventswochenende, vom 6. bis 8. Dezember 2025, statt. Das Kettwiger Adventsdorf ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kettwiger Kirchengemeinden und Vereine mit Markthütten, Basaren und Kreativmärkten an vier Stationen. Die liebevoll dekorierten Holzhütten an der Kirche am Markt, am Weberbrunnen, vor der Kirche St. Peter und vor dem Petershof laden zum Verweilen ein.
Ein dichtes familienfreundliches Programm mit Lesungen, Konzerten, Mitsing- und Spielangeboten macht das Adventsdorf zu einem besonderen Angebot für die ganze Familie. Am 30. November findet in Kettwig zudem der verkaufsoffene Sonntag unter dem Motto „Kettwig leuchtet" statt. An diesem Tag schaltet sich auch die festliche Beleuchtung in den Straßen ein – ein stimmungsvoller Start in die Adventszeit.
Weihnachtsmarkt Essen 2025 – Besonderheiten und Highlights
Der Weihnachtsmarkt in Essen 2025 bietet weit mehr als nur Glühwein und Bratwurst. Es gibt zahlreiche besondere Attraktionen, die euren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die Essener Lichtwochen als Spektakel
Ein Netz aus 100.000 Lichtpunkten bildet die berühmte Lichtkrone über dem Kennedyplatz und sorgt für ein geradezu himmlisches Gefühl. Die Lichtinstallationen erstrecken sich über die gesamte Innenstadt: Trompetende Engel gesellen sich zu Sternenbögen und Meridianen, illuminierte echte Tannen stehen neben kunstvoll gefertigten LED-Bäumen.
Besondere Highlights sind in diesem Jahr die beleuchteten Tierfiguren von allen Kontinenten sowie der beliebte Teddybär mit Weihnachtsbriefkasten. Diese funkelnde Kulisse macht den nächtlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt zu einem magischen Erlebnis.
Das WDR 2 Weihnachtswunder
Vom 13. bis 17. Dezember 2025 kommt das „WDR 2 Weihnachtswunder" auf den Burgplatz in Essen. Dieses Event ist ein besonderer Glanzpunkt des diesjährigen Weihnachtsmarktes und verbindet Charity-Aktionen mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Während dieser Tage wird der Markt noch lebendiger und zieht viele zusätzliche Besucher:innen an.
Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt
Der Flachsmarkt entführt in die Welt des Mittelalters. Hier bieten Händler:innen lautstark ihre Waren feil, während Stadtwachen in eiserner Rüstung ein wachsames Auge auf das Treiben haben. Gesottenes, Gebratenes, heißes Kirschbier und Würzwein verströmen verlockenden Duft, während Fackeln die Dunkelheit beleuchten – ein Erlebnis nicht nur für Kinder.
Das Riesenrad auf dem Burgplatz
Das beleuchtete Riesenrad ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Von oben habt ihr einen fantastischen Blick über den gesamten Weihnachtsmarkt und die leuchtende Innenstadt. Bis zum 24. November können Besucher:innen vom Lichtrad aus fleißig Runden drehen und imposante Ausblicke über die Stadt und das Ruhrgebiet genießen. Danach weicht das Riesenrad dem WDR 2 Weihnachtswunder.
Kulinarische und internationale Vielfalt
Rund 170 Stände locken mit fantasievollen Geschenkideen, traditionellen Weihnachtsgaben und kulinarischen Versuchungen aus rund 20 internationalen Ländern und zahlreichen Regionen Deutschlands. Neben klassischen Leckereien wie Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwurst gibt es ausgefallene Köstlichkeiten wie die berühmte Peru-Kartoffel, die auf dem Kennedyplatz verkauft wird.
Auch Churros, krosse Kartoffelpuffer, Pasta aus dem Parmesanlaib und vieles mehr stehen auf der kulinarischen Wunschliste. Weihnachtsdekoration aus Israel, Schmuck aus dem Baltikum oder Delikatessen aus Italien, Griechenland und Frankreich sorgen für internationales Flair.
Aktionstage für Familien und Studierende
Der Weihnachtsmarkt in Essen bietet regelmäßige Aktionstage, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Dienstags ist Studententag: Studierende erhalten gegen Vorlage ihres Ausweises Rabatte und spezielle Angebote an vielen Ständen.
Mittwochs findet der Familientag statt, an dem Familien von ermäßigten Preisen und besonderen Aktionen profitieren können. Diese Aktionstage machen den Marktbesuch noch attraktiver und bieten eine tolle Gelegenheit, Geld zu sparen.
Nachhaltigkeit als Markenzeichen
Ganz in der Tradition der „Grünen Hauptstadt Europas 2017" spielt das Thema Nachhaltigkeit auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt eine große Rolle. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:
- Es wird ausschließlich grüner Strom von E.ON verwendet.
- Alle Gastronomen verzichten beim Verzehr vor Ort auf Einweggeschirr und nutzen stattdessen gegen Pfand Mehrweggeschirr.
- Es herrscht ein absolutes Plastiktütenverbot.
- Die Veranstalter legen bei der Wahl der Händler:innen Wert auf regionale, Fair Trade- und Bio-Produkte sowie eine gute Ökobilanz.
Diese umweltbewusste Ausrichtung trägt dazu bei, dass der Markt nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern auch ein Vorbild für nachhaltige Veranstaltungen ist.
Weihnachtsmarkt Essen 2025 istTipps für euren perfekten Besuch
Damit euer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Essen 2025 reibungslos verläuft, haben wir einige praktische Tipps für euch zusammengestellt.
Anfahrt und Parken
Der Weihnachtsmarkt Essen 2025 ist problemlos mit der Bahn zu erreichen. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis ins Stadtzentrum, wo der Weihnachtsmarkt zu finden ist. Die zentrale Lage macht die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur besten Option, besonders wenn ihr den einen oder anderen Glühwein genießen möchtet.
Autofahrer sollten sich darauf einstellen, dass die Parkplatzsuche länger dauern kann. Da sich der Weihnachtsmarkt durch die Essener Innenstadt zieht, sind Parkplätze in direkter Nähe, insbesondere kostenfreie, schwer zu finden. Als Alternativen bieten sich folgende Parkhäuser an:
- Centralgarage am Kennedyplatz – direkt in der Nähe der Fußgängerzone und Einkaufszentren
- Parkhaus Akazienallee – nur zwei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt
- Parkhäuser Rathaus Galerie und Limbecker Platz
Diese Parkhäuser sind zwar kostenpflichtig, bieten aber wettergeschützte und sichere Stellplätze. Über die Autobahn A40 kommt ihr direkt ins Zentrum von Essen, wo ihr am besten dem Parkleitsystem der Stadt zu einem Parkplatz folgt. Plant etwas mehr Zeit ein, besonders an Wochenenden und Aktionstagen, da die Nachfrage nach Parkplätzen hoch ist.
Beste Besuchszeiten
Wenn ihr den Trubel meiden möchtet, empfiehlt es sich, den Weihnachtsmarkt unter der Woche zu besuchen. Besonders montags, dienstags und mittwochs ist weniger los als an den Wochenenden. Die Aktionstage (Studententag am Dienstag, Familientag am Mittwoch) bieten nicht nur Rabatte, sondern auch eine ausgelassene Atmosphäre. Wer hingegen das volle Programm erleben möchte, sollte freitags oder samstags vorbeischauen, wenn der Markt bis 22:00 Uhr geöffnet ist und die Lichtershow in der Dunkelheit besonders eindrucksvoll wirkt.
Tickets und Eintrittspreise
Der Internationale Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt ist komplett kostenlos zugänglich – ihr zahlt keinen Eintritt. Auch für das Riesenrad und die meisten Aktivitäten fallen nur die üblichen Verbrauchskosten an. Lediglich der Hugenpoeter Nikolausmarkt auf Schloss Hugenpoet erhebt einen Eintrittspreis von etwa 10 Euro pro Person (Kinder bis 12 Jahren frei), bietet dafür aber auch ein exklusives Ambiente und ein besonderes Programm.
Kleidung und Vorbereitung
Der Dezember kann in Essen kalt und ungemütlich werden. Packt euch warm ein, tragt festes Schuhwerk und denkt an Handschuhe und Mütze. Da ihr viel zu Fuß unterwegs sein werdet, sind bequeme Schuhe Pflicht. Ein Regenschirm oder eine wasserfeste Jacke können ebenfalls hilfreich sein, falls das Wetter umschlägt.
Fazit: Weihnachtsmarkt Essen 2025 für alle Sinne
Der Weihnachtsmarkt Essen 2025 ist mehr als nur ein Markt – er ist ein facettenreiches Wintererlebnis, das euch durch die gesamte Adventszeit begleitet – und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Kombination aus internationalem Flair, nachhaltigen Konzepten, spektakulärer Beleuchtung und einem vielfältigen Programm macht Essen zu einem der attraktivsten Ziele für Weihnachtsmarktfans in ganz Deutschland.
Plant euren Besuch rechtzeitig, nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel und lasst euch von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern. Der Weihnachtsmarkt Essen 2025 bietet euch unvergessliche Momente in der schönsten Zeit des Jahres.
Weihnachtsmarkt Essen 2025: FAQs
Wann findet der Weihnachtsmarkt in Essen 2025 statt?
Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen läuft vom 14. November bis zum 23. Dezember 2025. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 21:00 Uhr, freitags und samstags bis 22:00 Uhr. Am Totensonntag bleibt der Markt geschlossen.
Kostet der Eintritt auf den Weihnachtsmarkt in Essen?
Nein, der Internationale Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt ist komplett kostenfrei zugänglich. Lediglich für Attraktionen wie das Riesenrad oder besondere Events fallen separate Kosten an.
Wo kann ich in der Nähe des Weihnachtsmarkts parken?
Die besten Optionen sind die Parkhäuser am Kennedyplatz (Centralgarage), an der Akazienallee, in der Rathaus Galerie und am Limbecker Platz. Kostenlose Parkplätze sind in der Innenstadt kaum vorhanden. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Gibt es auch kleinere Weihnachtsmärkte in Essen?
Ja, neben dem großen Internationalen Weihnachtsmarkt gibt es auch gemütlichere Alternativen: Der Weihnachtsmarkt in Werden findet vom 28. November bis 1. Dezember statt, das Kettwiger Adventsdorf vom 6. bis 8. Dezember 2025.
Was sind die besonderen Highlights des Essener Weihnachtsmarkts?
Zu den Highlights gehören die Essener Lichtwochen mit der leuchtenden Lichtkrone über dem Kennedyplatz, der Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt, das Riesenrad auf dem Burgplatz, kulinarische Spezialitäten wie die Peru-Kartoffel und das WDR 2 Weihnachtswunder vom 13. bis 17. Dezember 2025.
Artikelbild: Pexels; Keywords: Weihnachtsmarkt Essen 2025